Radreise Blog

Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 09:00 - 17:00 Uhr für Sie da.

Radeln & Reisen

Der Landpartie Radreise Blog


ReiseleiterInnen und MitarbeiterInnen der Landpartie berichten von ihren Erlebnissen...

Event: Betriebsausflug der Landpartie-mal ohne Rad

… dafür mit einer ostfriesischen Traditions-Sportart: Dem Boßeln! Am 2. Januar hatte ich meinen ersten Arbeitstag im Marketing bei der Landpartie, am 14. Januar ging es gleich zum Betriebsausflug nach Spohle. Eine wunderbare Gelegenheit, das Büro-Team näher und einige der Radreisen Reiseleiter persönlich kennen zu lernen. Aus allen Himmelsrichtungen trudelten am Samstag gegen Mittag insgesamt 27 Landpartie-Mitarbeiter und -Reiseleiter ein, die sich teilweise untereinander auch noch gar nicht kannten und das an diesem Wochenende ändern wollten.

New York, September 2011

Eine Stadt wie New York auf einer Radreise zu erkunden ist sicherlich immer ein ganz besonderer Höhepunkt für passionierte Radfahrer. Die Landpartie-Reisegruppe, die ich im September auf ihren Streifzügen durch „Big Apple" begleitet habe, bekam durch den Zeitpunkt der Reise jedoch eine noch intensivere Erfahrung geboten – wir sollten genau zum 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September unseren Radeltag durch Lower Manhattan erleben. ...

Reisebericht: Eine überraschende Begegnung ...

Bericht aus dem Ostpreußischen Sommer

Die Radreisen "Ostpreußisches Bilderbuch" sind Begegnungsreisen. Während neun Tagen begegnen wir nicht nur der alten ostpreußischen Dame Irena auf dem Grigoleitschen Bauernhof im Memelland, nicht nur der entwaffnend herzlichen Lidia in der kleinen evangelischen Gemeinde des früheren Heinrichswalde. Wir begegnen in diesem urwüchsig-wilden, diesem melancholisch-zerzausten, diesem alten und verschwiegen-schönen Land seinen Menschen und ihren Geschichten. Und mittendrin, irgendwo hinter dem Mythos und in der Nähe der Sehnsucht, begegnen wir einander, begegnen wir uns selbst. Aber manchmal, zwischen allen Reisen, da hält dieses Land noch sehr überraschende Begegnungen bereit...

Zu Gast beim Schnalshuber - Tiroler Geschichten

Nun sitze ich wieder am Schreibtisch im norddeutschen Oldenburg und denke zurück an unsere erste Radreise in Südtirol zu Alpentälern und Tiroler Bauernstuben. Eine Reise voller einzigartiger Erfahrung. An eine erinnere ich mich besonders gerne ...

Mehrsprachige Anekdote aus Litauen

Nach meiner Radreise "Ostpreußisches Bilderbuch", einer Tour von Litauen durch das Kaliningrader Gebiet – das frühere Ostpreußen – nach Danzig, habe ich mit meinem Kollegen Lars die Räder und das Begleitfahrzeug nach Vilnius zurückgebracht und für die nächsten Gäste am Hotel abgestellt. Anschließed wollen wir mit dem Taxi zum Flughafen fahren. Vorher müssen wir aber mit dem Fahrer über den Preis verhandeln. Nur in welcher Sprache?

Reisebericht aus England: Gut für den Teint

„Der Winter war so kalt wie noch nie und die Monate März, April und Mai die trockensten aller Zeiten hier in Südengland!" Das erzählte uns jeder auf unsrer Radreise in Südengland, ob Passanten, Elisabeth Walker oder unser Fremdenführer in der Kathedrale von Salisbury. Der sonst feingeschnittene und saftig leuchtende Englische Rasen glich unserem Fußballplatz in Marburg und einstige Flüsse hatten sich in kleine Rinnsale verwandelt... Doch die bezaubernden Gärten wie z.B. Sissinghurst hatten durch Wärme und Sonne bereits die Pracht des Julis erreichen können und lockten uns ...

Reisebericht: Radreise nach St. Petersburg

Am Freitag, den 3.6.2011 war es soweit – um 9:30 traf sich am S-Bahnhof Bergedorf die erste Radreisen - Gruppe für die ADFC - Hamburg Reise nach St. Petersburg in Kooperation mit Der Landpartie. Die 24 gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik standen bei strahlendem Sonnenschein erwartungsfroh bei ihren Rädern – selber mitgebracht oder geliehen von Der Landpartie. Während das Gepäck im Hintergrund von dem Reisebegleiter Ole verstaut wurde, begrüßte die erfahrene und auf das Baltikum spezialisierte Radtourenleiterin Anne

Reisebericht: Eine Pause in Flandern

In Vorbereitung meiner Radreisen in diesem Jahr bekam ich heute meine Aufzeichnungen für Flandern in die Hände. Obwohl das Wetter es im Moment nicht erwarten lässt. manchmal scheint auf den Radreisen nicht nur die Sonne. Einen besonders schönen Regentag erlebte ich in Flandern.

Kleine Köstlichkeiten aus dem Picknickkorb

Bei den Radreisen der Landpartie sind die Mittagspicknicks immer einer der Höhepunkte des Tages. Passend zum guten Wetter, das an diesem Wochenende am Samstag angesagt ist, einige Tips aus der Landpartie Picknickküche für eine frische Ergänzung beim Grillen.

Steve Silver stellt in Köln aus!

Steve Silver, Reiseleiter auf den Radreisen Stadt per Rad New York und New Yorker Künstler, stellt einige seiner Werke in Köln aus. Anlass ist die Eröffung der neuen Galerie: KÖLN-ART - Moderne + Zeitgenossen, An der Eiche 1, 50678 Köln. Die Bilder sind ab dem 11. Mai zu sehen. Steve schreibt uns dazu: These are paintings...

Schweinsteiger kam auch bis Golovkino

Schweinsteiger, immer wieder Schweinsteiger*...   frei nach einem Zitat Herbert Zimmermanns aus der legendären Finalpartie gegen Ungarn möchte ich hier eine kleine Geschichte aus dem vergangenen Sommer bloggen. Unsere Radreisen wie die Radreise Ostpreußisches Bilderbuch im Baltikum von Vilnius nach Danzig, bringt allen Beteiligten unvergessliche Erlebnisse. Für mich gehört die Schweinsteiger- Geschichte einfach dazu.

Yoko Ono’s birthday cake

Von einer besonderen Gebutrstagstorte auf unserer Radreise Stadt per Rad - New York berichtet Steve Silver unser Reiseleiter in New York.

Leaving my loft the other day, I found, hanging on my doorknob, a bright, yellow plastic bag, the kind they give you at the pharmacy, which contained, much to my surprise and delight, a very big chunk of cake.  A very wonderful cake indeed; it looked like a painting by the great Wayne Thiebaud come to life, dark brown and white stripes,  devils food, chocolate fudge and vanilla icing.

Ostpreußisches Wintermärchen

Im Sommer begleite ich unsere Radreisen „Ostpreußisches Bilderbuch“. Während wir sommers vorbei an leuchtend lila Lupinenwiesen durch endlos grüne Alleen unter unglaublich hohem und weitem Himmelszelt radeln, taucht eine Frage immer wieder auf: Wie sieht es hier wohl im Winter aus?

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen