Radreise Blog

Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 09:00 - 17:00 Uhr für Sie da.

Radeln & Reisen

Der Landpartie Radreise Blog


ReiseleiterInnen und MitarbeiterInnen der Landpartie berichten von ihren Erlebnissen...

Schallplattenmuseum, Haithabu und die Chalupkas

Eine der schönsten Stationen unserer geführten Radreise „Ganz nah dran! Holstein, Schlei und Ostseeküste“ ist eine kleinbäuerliche Hofanlage in Ulsnis. Das Terrain befand sich in einem baufälligen Zustand, als Heidi und Michael Chalupka es 1995 übernahmen. Mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung traditioneller Baustoffe wie Kalkputz und Mineralfarben restaurierten sie das denkmalgeschützte Gebäude und kümmerten sich um den großen, verwilderten Garten, der inzwischen alle Gartensehnsüchte erfüllt. Zwischen

Rezept: Mallorquinischer Mandelkuchen

In wenigen Wochen erwacht die Natur im Süden Europas mit den ersten Strahlen der Februarsonne zu neuem Leben. Unzählige, weiß und rosa blühende Mandelbäume verwandeln Mallorca dann in ein duftendes Farbenmeer und versprechen eine reiche Ernte. Fast jede mallorquinische Familie hat ihr eigenes, erprobtes Mandel-Rezept. Unser Lieblingsrezept verraten wir Ihnen hier…

Hintergrund: Frohe Weihnachten

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Daher wollen wir für einen Moment innehalten und zurückblicken auf die letzten 12 Monate. Ein ereignisreiches und schönes Landpartie Jahr liegt hinter uns. Besonders freuen wir uns über den ersten eigenen E-Bike Reisen Katalog der Landpartie....

Hintergrund: Der Landpartie-Weihnachtsstern

Diesmal etwas früher als sonst, steigt heute Abend die Landpartie Weihnachtsfeier. Davor sind noch ein paar Vorbereitungen zu erledigen und dabei darf eine der wichtigsten Sachen natürlich nicht fehlen: Die passende Weihnachtsdeko! Auch im Landpartiebüro in Oldenburg wird fleißig geschmückt, weshalb wir Ihnen unseren Landpartie-Weihnachtsstern - ganz einfach zum selber basteln - vorstellen möchten. Ob für zu Hause oder als kleines Geschenk für Familie und Freunde.

Rezept: Cappellacci di Zucca

Die Emilia Romagna – der „Bauch Italiens“ – verzaubert nicht nur mit der abwechslungsreichen Natur und Kultur zwischen Apennin, Adria und Po-Delta. Die Fruchtbarkeit dieser Region Italiens beschert uns würzigen Parmesan, aromatischen Parmaschinken und fruchtigen Lambrusco.

5 Fragen an die Produktmanager bei der Landpartie

Wie entsteht eigentlich eine neue Landpartie Reise? Warum wird eine bestehende Radreisen nun zur E-Bike Reisen? Und was darf auf keiner Radreise fehlen...?

Heute stellen wir 5 Fragen an die Produktmanager bei der Landpartie Marco Blees und Tanja Kosch.

Rezept: Schneller Apfelkuchen

Herbstzeit ist Erntezeit für Äpfel. Der richtige Zeitpunkt zum Pflücken hängt dabei von der Sorte ab: zum Beispiel sollten Cox Orange bis Ende September, Golden Delicious hingegen bis Ende Oktober gepflückt werden. Und was macht man nun mit all den wunderbaren Äpfeln?

Am besten einen leckeren Apfelkuchen und dazu noch am besten einen, der richtig schnell geht. Die Landpartie hat dafür das richtige Rezept für Sie.

Silvester in Barcelona

Reiseleiter Kornel Moravecz lädt ein zu Silvester in Barcelona

Rezept: Polenta mit Waldpilzen und Spinat

Schnelles und köstliches Herbstrezept

Reiseleiter-Vorstellung: Ute Gottesmann

Heute möchten wir Ihnen unsere Landpartie-Reiseleiterin Ute Gottesmann vorstellen. Wenn Sie sie noch nicht auf einer Ihrer Reisen kennen gelernt haben, können sie es jetzt tun:

Hotelempfehlung: Masseria Donnaloia

»Es gibt nichts Epischeres als das Meer.« Irgendjemand hat diese Worte von Walter Benjamin auf die Hafenmauer von Bari gekritzelt. Auf der Dachterrasse unseres Hotels Masseria Donnaloia in Monopoli treten sie erneut ins Gedächtnis – und formieren sich zu einer Art Untertitel zu dem, was vor uns liegt:

Reiseleiter-Vorstellung: Ulf Marquardt

Und weiter geht´s mit der Lanpartie Reiseleiter-Vorstellung. Heute lernen Sie Ulf Marquardt kennen, der Sie auf Ihren geführten Radreisen begleitet.

Reiseleiter-Vorstellung: Kathrin Fröschle

Heute möchten wir Ihnen gerne unsere Landpartie-Reiseleiterin Kathrin Fröschle vorstellen:

Reiseleiter-Vorstellung: Thomas Lottermoser

Und wieder einmal möchten wir Ihnen einen unserer Reiseleiter vorstellen. Heute im Fokus: Thomas Lottermoser!

Rezept: Rote-Bete-Suppe Šaltibarščiai

Das Baltikum ist vor allem für seine atemberaubende Natur bekannt. Doch auch die Küche der Region hat Wunderbares zu bieten. Auf unserer geführten Radreise Mare Balticum entdecken sie beides gleichermaßen.  In Litauen genießt man an heißen Sommertagen am liebsten die kalte Rote-Bete-Suppe Šaltibarščiai – gesprochen »Schaltibarschtschäi«. So kompliziert der Name für uns auch wirken mag, so denkbar einfach und leicht ist die Suppe selbst!

Kraut und Rüben an der Loire

Mehr als 400 Schlösser reihen sich wie Juwelen entlang der Loire. Jeder der Rang und Namen – und das nötige Kleingeld- hatte, baute sich zu Zeiten des Sonnenkönigs hier ein prachtvolles Schloss. Die schönsten davon entdecken Sie auf der geführten Radreise „Loire – Königsschlösser und verträumte Landschaften“.

Hotelempfehlung: Castle Hotel in Schottland

Wenn große Entscheidungen anstehen, zögern Andrew und Linda Meiklejohn nicht lange: Sie kannten sich gerade einmal acht Tage, da schlossen sie den Bund fürs Leben. Und als sich Linda viele Jahre später in ein altes Schlosshotel in Schottland verliebte, kaufte es Andrew, ohne es vorher gesehen zu haben. Beides waren gute Entscheidungen: Die Ehe hält seit Jahrzehnten. Und das Castle Hotel in Huntly gilt heute als das Beste der Region.

Rezept: Prosciutto di Parma con melone e pesche

Suchen Sie noch eine passende Beilage für Ihren Grillabend am Wochenende? Bei sonnigen Wetter darf es gerne etwas Leichteres sein? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Wie wäre es mit süßer Honigmelone, saftigen Nektarinen und einem Hauch pikantem Parmaschinken?

5 Fragen an Hervé Seznec

Eine Radreise in die Bretagne ist ein Fest für alle Sinne: Die Landschaften der Gegend wirken wie gemalt - die schroffe Atlantikküste trifft auf sanfte grüne Hügel und romantische Fischerdörfer. Mit Meeresrauschen im Ohr, dem Duft der blühenden Obstwiesen in der Luft und dem Fahrradlenker fest in beiden Händen fehlt nur noch ein guter Geschmack, um glücklich zu sein. Wie gut, dass die Franzosen auf diesem Gebit Experten sind. Mit einem Glas Cidre in der Hand kann man in der Bretagne dann wirklich leben wie Gott in Frankreich! Hervé Seznec ist Inhaber der Cidrerie Manoir du Kinkis in Quimper, die Sie auf der geführten Radreise Südliche Bretagne besuchen. Wir haben ihm fünf Fragen gestellt, um mehr zu erfahren über die Tradition der Cidre-Herstellung, die für ihn Leidenschaft und Beruf zugleich ist.

Buchempfehlung: Paradiesstraße von Ulla Lachauer

„Ich bin ein Glückskind. An einem Sonntag bin ich geboren, den 19. Juni 1910, morgens, gerade in die Sonne hinein. Sonntagskinder sind Glückskinder, sagte meine Mutter. So dachte man bei uns, und so hab ich es mir immer eingebildet. Ich weiß nicht, was man als Glück betrachtet. Jedenfalls habe ich in all den Stürmen, dem Wirrwarr und was der Mensch durchzustehen hatte in meiner Heimat, immer noch Glück gehabt.“ – So beginnt die Lebenserinnerung der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit, die Ulla Lachauer in ihrem Buch „Paradiesstraße“ einfühlsam und doch eindringlich erzählt.

Rezept: Pfirsich-Clafoutis mit Lavendel

„Leben wie Gott in Frankreich“ – das können Sie auch. Auf unserer geführten Radreise Loire – Königsschlösser und verträumte Landschaften radeln Sie entlang des Flusses im Herzen Frankreichs. 
Die Franzosen selbst nennen diese fruchtbare Region auch „den Garten Frankreichs“. In den Sommermonaten finden Sie auf den Märkten und Ständen überall Aprikosen, Mirabellen und Pfirsiche frisch vom Baum.

Damit Sie auch zuhause wie Gott in Frankreich leben können, verraten wir Ihnen heute ein schnell gemachtes Dessert:

Hotelempfehlung Mallorca: Casal Santa Eulàlia

Heute haben wir einen ganz besonderen Tipp für Sie: Nachdem unsere Kundenberaterin Manuela Stoll die E-Bike-Reise Mallorca begleitet hat, kam Sie aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Insbesondere das Hotel der Reise, das Casal Santa Eulàlia hat es ihr angetan.

Tipps für Ihre nächste Wanderreise

Was packt man am besten für eine Wanderreise ein?
Nützliche Tipps für Ihre nächste Wanderreise.
Damit Sie nichts vergessen, kommt hier unsere Checkliste mit nützlichen Einpack-Tipps für Ihre nächste Wanderreise.

Reisebericht: Anneliese Köster - Südfrankreich

Reisetipp: Flanderns Schokoladenseiten

Was könnte genussvoller sein als eine Radreise durch das Land der Schokolade und der Pralinen? Auf der geführten Radreise Auf Fietsen in Flandern lernen Sie alle Schokoladenseiten der Gegend zwischen Antwerpen, Gent und Brügge kennen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon heute:

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen