Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 09:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Radeln & Reisen
Der Landpartie Radreise Blog
ReiseleiterInnen und MitarbeiterInnen der Landpartie berichten von ihren Erlebnissen...
Tipps für Ihre nächste Wanderreise
06.06.2018
Was packt man am besten für eine Wanderreise ein?
Nützliche Tipps für Ihre nächste Wanderreise.
Damit Sie nichts vergessen, kommt hier unsere Checkliste mit nützlichen Einpack-Tipps für Ihre nächste Wanderreise.
Reisebericht: Anneliese Köster - Südfrankreich
03.06.2018
Hier geht es zum BlogbeitragReisetipp: Flanderns Schokoladenseiten
25.05.2018
Was könnte genussvoller sein als eine Radreise durch das Land der Schokolade und der Pralinen? Auf der geführten Radreise Auf Fietsen in Flandern lernen Sie alle Schokoladenseiten der Gegend zwischen Antwerpen, Gent und Brügge kennen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon heute:
Hier geht es zum BlogbeitragReisetipp Andreas Müller: Oder, Neiße und Spree
24.05.2018
Sommerzeit ist Radreisezeit - denn was gibt es schöneres als bei Sonnenschein und warmen Temperaturen die Welt vom Drahtesel aus zu entdecken?
Andreas Müller ist Ihr Standortreiseleiter auf der individuellen Radreise An Oder, Neiße und Spree. In Dresden geboren, zog es ihn vor vielen Jahren in die Oberlausitz nach Zittau. Tief verwurzelt kennt er das hiesige Dreiländereck wie seine Westentasche.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Rote Grütze mit Sahne
16.05.2018
Auf einer Radreise durch Dänemark scheint scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bunte, verträumte Häuser, kleine Häfen und unzählige Inseln säumen Ihren Weg. Auf einsamen Wegen radeln Sie durch rauschende Wälder, betrachten wie die Wellen an den tiefeingeschnittenen Fjorden brechen und bewundern die beeindruckenden Kreidefelsen. Sanft gewellte Landschaften wirken wie aus einem Bilderbuch entsprungen.
Auch in der Küche des Landes spielt Tradition eine große Rolle.
Reisetipp: Die Bauerngärten Schleswig-Holsteins
03.05.2018
Sie gehören zu den Bauernhöfen Schleswig-Holsteins wie der Fisch aufs Brötchen: die großen, lauschigen Bauerngärten: Bunte Oasen, in denen es fröhlich summt, herrlich duftet und farbenfroh blüht. Allerorts finden Sie diese Höfe und Gärten auf Ihrer Reise auf dem Ostseeküstenradweg von Flensburg nach Lübeck – und genießen hier eine kurze Rast mit Blick auf das Blumenmeer. Etwa im Bauerngarten von Janbeck’s FAIRhaus in Gelting, wo Sie am zweiten Tag dieser Radreise gemütlich einkehren können.
Hier geht es zum Blogbeitrag5 Fragen an Elizabeth Walker
26.04.2018
Der Frühling beginnt und damit auch die Gartensaison. Einige der schönsten Gärten des Landes sehen sie auf unserer geführten Radreise "Südengland - Magie der Gärten". Hier treffen Sie auch Elizabeth Walker und ihrem Mann Martin. Seit acht Jahren empfangen die Walkers die Gäste der Landpartie in ihrem Willows Garden,den sie mit viel Liebe und Leidenschaft pflegen.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Potage Bonne Femme mit Knoblauch Croûtons
12.04.2018
Küchengärten sind in Frankreich wahre Kunstwerke. Genau wie dieses wunderbare Rezept aus dem Gemüsegarten des Schlossen Villandry an der Loire.
Hier geht es zum BlogbeitragReisebericht E-Bike-Reise Mallorca
12.04.2018
Im Februar dieses Jahres hat sich unsere Kundenberaterin Manuela Stoll auf den Sattel ihres Landpartie-E-Bikes geschwungen, um das Sternradeln auf Mallorca aus erster Hand zu erleben. Begeistert von der frühlingshaften Natur und den Radelstrecken ist sie zurückgekehrt und erzählt Ihnen nun von Ihrer Reise:
Hier geht es zum BlogbeitragReiseleiter-Vorstellung: Barbara Pekari
22.03.2018
Heute möchten wir Ihnnen wieder einmal eine unserer Reiseleiterinnen vorstellen. Barbara Pekari ist in Österreich geboren, lebt aber seit vielen Jahren in der Toskana.
Das bin ich... 1974 in Österreich geboren, kam ich das erste Mal mit dem Studiumsaustauschprogramm „Erasmus“ nach Florenz. Begeistert vom „italienischen Flair“ der Gegend verlegte ich kurzerhand meine Diplomarbeit in die Toskana, genauer gesagt in den Naturpark der Maremma.
Hier geht es zum Blogbeitrag5 Fragen an Paolo Fanciulli
14.03.2018
Die Toskana und der Naturpark der Maremma ist für Tiere und deren Liebhaber gleichermaßen ein Paradies. Hier findet sich eine einzigartige Flora und Fauna, die Toskana zu dem himmlischen Flecken Erde macht, der sie ist. Diese entdeckt man am besten direkt in der Natur: auf dem Sattel Ihres E-Bikes oder auf einem Boot im Tyrrhenischen Meer sind Sie der Natur am Nächsten. Auf unserer geführten E-Bike-Reise „Südliche Toskana & Maremma“ treffen Sie Paolo Fanciulli. Paolo ist Fischer aus Leidenschaft und setzt sich für nachhaltige Fischerei ein. . Mit ihm auf seinem Fischerboot, der „Sirena“, auf das Meer hinauszufahren und an Bord den frischgefangenen und gegrillten Fisch zu genießen, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Panna cotta con puré di fragole
07.03.2018
In der ganzen Emilia Romagna schätzt man gutes Essen – und auf der ganzen Welt die vielfältigen Spezialitäten aus dieser Region. Wer die Spezialitäten vor Ort genießen möchte, der ist auf der geführten Radreise durch die Emilia Romagna genau richtig. Zum Nachkochen für zu Hause haben wir ein Dessert für Sie:
Hier geht es zum Blogbeitrag5 Fragen an Terrence Eta von Toronto Bicycle Tours
24.01.2018
Terrence Eta bietet mit seiner Firma Toronto Bicycle Tours geführte Radtouren durch seine Heimatstadt an. Auf der neuen Kanada-Reise begleitet er die Gäste der Landpartie an zwei Tagen durch sein Toronto. Wir haben ihm 5 Fragen gestellt, um mehr über diese faszinierende Stadt zu erfahren.
Hier geht es zum BlogbeitragReiseleiter-Vorstellung: Sven Franck
15.01.2018
Auch 2018 möchten wir Ihnen gerne die "guten Geister" all unserer Rad- und Wanderreisen vorstellen - unsere Reiseleiter. Lernen Sie heute Sven Franck kennen, der Sie unter anderem auf Radreisen in Skandinavien und Norddeutschland begleitet:
Hier geht es zum BlogbeitragHotelempfehlung Spreewald: Schloss Lübbenau
02.01.2018
Bereits Theodor Fontane war fasziniert von dem Charme der Stadt Lübbenau und bezeichnete sie als „heimliche Hauptstadt des Spreewaldes“. Das ist durchaus nachvollziehbar: Durch die Gegend schlängeln sich mehr als 300 Wasserläufe und sie ist umgeben von sattem Grün. Inmitten dieser prächtigen Natur findet sich das altehrwürdige Schloss Lübbenau.
Hier geht es zum BlogbeitragHintergrund: Landpartie wünscht frohe Weihnachten!
22.12.2017
Ein erfolgreiches Landpartie-Jahr geht zu Ende – und das muss gefeiert werden! Unsere diesjährige Betriebsweihnachtsfeier verbrachten wir im Oldenburger Restaurant „Glut und Wasser“. Dort stießen wir bei hausgemachtem Burger und Rehragout auf das vergangene Jahr an – und auf unsere Kollegin Tanja.
Hier geht es zum BlogbeitragReisebericht „Unbekannte Donau“ - Teil 3
27.11.2017
Von Reisen nimmt man mehr mit als Fotos und Erinnerungen. Oft bleiben die Eindrücke noch viele Wochen, beschäftigen und inspirieren den Reisenden. So auch auf unseren Radreisen Unbekannte Donau Teil 1 & Teil 2. Die zwei Reisen hat Herr Dr. Hans-Christoph Dietrich in einem wunderbaren Reisebericht zusammengefasst. Heute lesen Sie den dritten und letzten Teil seiner Erzählungen.
Land und Leute
Die Situation auf dem Land: Dort vereinsamt das Leben, es verarmt. Scheinbar bringt die EU nicht allen Geld und dicke Autos. Wem gehört das Land? Uns gehört es nicht – noch nie. Wem dann?
Reisebericht „Unbekannte Donau“ - Teil 2
23.11.2017
Von Reisen nimmt man mehr mit als Fotos und Erinnerungen. Oft bleiben die Eindrücke noch viele Wochen, beschäftigen und inspirieren den Reisenden. So auch auf unseren Radreisen Unbekannte Donau Teil 1 & Teil 2. Die zwei Reisen hat Herr Dr. Hans-Christoph Dietrich in einem wunderbaren Reisebericht zusammengefasst. Heute lesen Sie den zweiten Teil seiner Erzählungen.
Kunst und Kultur – Geschichte und Geschichten
Das Bildungsprogramm neben dem Radeln war vielversprechend, voller Abwechslungen und voller origineller Ideen. Da waren Rundgänge durch die drei Metropolen Budapest, Belgrad und Bukarest. Jede eine stolze Hauptstadt, gezeichnet von wechselvoller prächtiger und auch leidvoller Geschichte, von Pracht und Eleganz.
Reisebericht „Unbekannte Donau“ - Teil 1
22.11.2017
Von Reisen nimmt man mehr mit als Fotos und Erinnerungen. Oft bleiben die Eindrücke noch viele Wochen, beschäftigen und inspirieren den Reisenden. So auch auf unseren Radreisen Unbekannte Donau Teil 1 & Teil 2. Beide Reisen hat Herr Dr. Hans-Christoph Dietrich in einem wunderbaren Reisebericht zusammengefasst. Heute lesen Sie den ersten Teil seiner Erzählungen.
Hier geht es zum BlogbeitragHotelempfehlung Schweiz: Das Rigi Kulm Hotel
13.11.2017
Das Rigi Kulm Hotel in der Schweiz weiß nicht nur mit seiner atemberaubenden Aussicht, sondern auch mit einer reichen Vergangenheit zu bezaubern. Das inzwischen über 200 Jahre alte Haus ist in 1800 Metern Höhe auf dem höchsten Berg des Schweizer Zentralmassiv Rigi gelegen. Es bietet einen außergewöhnlichen Rundumblick, der zum Träumen verleitet. Doch nicht nur der Blick nach draußen lohnt sich, in die Vergangenheit ist dieser ebenso spannend.
Hier geht es zum BlogbeitragReisetipp: 500 Jahre Reformation
30.10.2017
Morgen ist es soweit: ganz Deutschland feiert 500 Jahre Reformation – und das nicht bloß wegen eines zusätzlichen Feiertages! Auch wir bei der Landpartie feiern mit und laden Sie ein, den Spuren Martin Luthers auf einer Radreise zu folgen.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Pfälzer Zwiebelkuchen
18.10.2017
Der Herbst ist eingekehrt und lädt mit buntem Laub und klarer Luft zu ausgiebigen Spaziergängen durch die Natur ein. Und da Frischluft bekanntlich hungrig macht, gibt es nach einem solchen Spaziergang nichts besseres, als sich mit einer deftigen Mahlzeit zu stärken.
Das beste Rezept dafür haben wir auf der Recherche für unsere neue Wanderreise „Wege zum Wein“ entdeckt und wollen es Ihnen natürlich nicht vorenthalten!
Hier geht es zum BlogbeitragReiseleiter-Vorstellung: Kornel Moravesc
24.08.2017
Wenn Sie es noch nicht auf einer Landpartie-Reise getan haben, können Sie heute hier im Blog unseren langjährigen Reiseleiter Kornel Moravecz kennenlernen. In diesem Jahr lädt er Sie ein, Silvester in Barcelona mit ihm zu verbringen.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept aus Südtirol: Süße Dinkelroulade
04.08.2017
Seit vielen Jahren sind wir auf unserer geführten Radreise Sonnentäler und Tiroler Bauernstuben auf dem urigen Schnalshuberhof bei Familie Pinggera zu Gast.
Biobauer, Gastwirt, Winzer, Schnapsbrenner und Genießer Christian Pinggera hat uns für Sie ein Lieblingsrezept seiner Mutter Rosa verraten, das gerne im hofeigenen Buschenschank als Nachspeise serviert wird:
Hier geht es zum BlogbeitragReiseleiter-Vorstellung: Andreas Müller
07.07.2017
In unserem Radreise-Tagebuch möchten wir Ihnen heute unseren Standort-Reiseleiter Andreas Müller vorstellen. Er begrüßt Sie auf unserer individuellen Radreise An Oder, Neiße und Spree und beim Sternradeln im Spreewald. Oder Sie erleben mit Ihm den Jahreswechsel beim Wandern zwischen Bautzen und Görlitz Silvester auf der Via Sacra.
Hier geht es zum Blogbeitrag