Baltikum und Polen

Radreise Blog Thema


Hier finden Sie inspirierende Beiträge zu Fahrradtouren im Baltikum und in Polen. Entdecken Sie unberührte Landschaften, historische Städte und kulturelle Schätze. Ob Sie die Masurische Seenplatte erkunden, von Riga nach Tallinn radeln oder die charmanten Altstädte von Danzig und Vilnius besuchen wollen – hier erhalten Sie wertvolle Informationen und Anregungen für Ihre nächste Radreise.

Baltikum und Polen

Olaf Wirths

80 Jahre Frieden - Masuren mit neuen Augen sehen

Manche Orte flüstern statt zu schreien. Masuren ist so ein Ort. Eine Reise in eine Region voller Geschichte, Stille und Menschlichkeit ...

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Olaf Wirths

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Olaf Wirths

Masuren: Zurück in die Heimat der Wälder und Seen - Zusatztermin sichern!

Entdecken Sie mit dem E-Bike auf neuen Wegen eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte . . .

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Olaf Wirths

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Oliver Scheel

Eine unvergessliche Reise: Baltische Traumroute von Riga nach Tallinn

Von einer UNESCO-Welterbestadt zur anderen und dazwischen vom Meer geprägte Landstriche . . .

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Oliver Scheel

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Fabrice Frolik

Dominik Röpke empfiehlt die Baltische Traumroute von Riga nach Tallinn

Was das Baltikum im Sommer so besonders macht? Das . . .

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Fabrice Frolik

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Christiane Regge

Reisebericht: Eine Reisereimerei zu Danzig Riga

An dem Urbaum Blatt für Blatt hängt Urlaub – schön, dass man ihn hat!

(Heinz Erhardt)

Eine kleine Reisereimerei von der E-Bike Reise Danzig-Riga im Juni diesen Jahres.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Christiane Regge

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Armin Padberg

Reisetipp: Neuerungen auf der Reise Vilnius-Danzig

Seit 10 Jahren sind unsere Gäste begeistert von der Reise „Ostpreußisches Bilderbuch“. Was man bei dieser Reise an Eindrücken und Begegnungen mitnimmt, das gibt es wohl kaum auf einer anderen Reise. In diesem Jahr kommt ein Programmpunkt hinzu, den man gemeinhin als weiteren Höhepunkt bezeichnen kann, was bereits testweise bei zwei Reisen in 2018 erprobt worden war.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Armin Padberg

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Claudia Bischof

Nachbeben – Lesung in Hamburg

Am 26.02. stellten unser langjähriger Landpartie-Reiseleiter Fabian Wehner und seine Mitautorin Katja Gäbler ihr gemeinsames Buch „Nachbeben – Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts“ auf einer Lesung in Hamburg vor.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Claudia Bischof

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Miriam Mennenga

Schlafende Schönheit

Was man auf einer Landpartie nicht alles entdeckt – unglaublich! Unsere Radler stießen bei der geführten Radreise Mare Balticum durch Litauen und Lettland auf einen vergessenen Schatz.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Miriam Mennenga

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Silke Korbl

Mit dem Fahrrad am Eisernen Vorhang

Auf der geführten Radreise Wien - Bratislava: Donauauen und Neusiedler See (bis 2016 im Landpartie-Programm) sind wir mit dem Fahrrad unterwegs im Dreiländereck Österreich, Ungarn und der Slowakei. Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs eine Region, in der für fast ein halbes Jahrhundert zwei komplett verschiedene Welten aufeinandertrafen.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Silke Korbl

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Claudia Bischof

Mare Balticum - gereimter Reisebericht

Am Ende der Radreise Mare Balticum vom 24.06. bis 04.07.2013 fasste Frau Sybille Adloch die Reise auf wunderbare Reise in Reimen zusammen:

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Claudia Bischof

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Andrea Cassens

Werner und das rosa Fähnchen

Jetzt bin ich zwar bereits seit über zwei Woche wieder zurück von meiner ersten Busbegleitung der Radreise „Ostpreußisches Bilderbuch“, doch immer wieder muss ich an die nette Zeit mit den Gästen zurückdenken. Besonders in Erinnerung bleibt mir sicher auch Werner, der immer das Schlusslicht der Gruppe bildete.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Andrea Cassens

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Andrea Cassens

Reisebericht: Hilfsbereite Menschen & Erfahrungen

Am 24.06. startete ich vom Oldenburger Büro aus Richtung Norden, um die Fähre von Kiel nach Klaipeda zu erreichen und in meine erste Landpartie-Radreise als Busbegleiterin zu starten. Mit dabei der Landpartie-Bus mit voll beladenem Fahrradanhänger und einer stattlichen Gesamtlänge des Gespannes von 12 Metern.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Andrea Cassens

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Christian Altrichter

Reisebericht: Ostpreußischen Bilderbuch

Die Radreise von Vilnius nach Danzig startete mit bestem Radelwetter bei gut 20 Grad und leichtem Sonnenschein. Alle Gäste waren voller Vorfreude auf die drei Länder, die in den kommenden neun Tagen bereist werden.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Christian Altrichter

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: Tag 11

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schrieb uns heute:

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: Tag 10

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schrieb uns heute:

Tag 10 – 19.07.13, Peterhof – St. Petersburg

Nach drei Etappen in drei Jahren kommen wir heute in St. Petersburg an!

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 9. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schrieb uns heute:

Tag 9 – 18.07.13, Peterhof – Pawlowsk – Puschkin – Peterhof

Heute erkunden wir die Sommerresidenzen in der Umgebung von St. Petersburg. Unsere Reiseleiter haben mit der Logistik (besonders der Räder) gut zu tun.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 8. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schrieb uns heute:

Tag 8 – 16.07.13, Narva/Joesuu – Narva – Peterhof

Am Vormittag können wir in Narva und Ivanogorod sehen, was geschehen kann, wenn sich zwei Großmächte an einem Fluss gegenüber stehen:

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 7. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schrieb uns heute:

Tag 7 – 16.07.13, Saka Mois – Sillamae – Narva/Joesuu

Heute kommen wir nun ein wenig mehr in der Realität an: Auch Estland besteht nicht nur aus Feldern, Wäldern, Seen und niedlichen Holzhäusern.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 6. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schreibt uns heute:

Tag 6 – 15.07.13, Palmse – Saka Mois

Es war wieder so ein voller und phantastischer Tag, dass ich gar nicht so richtig weiß, wie ich das alles berichten soll ...

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 5. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schreibt uns heute:

Tag 5 – 14.07.13, Tartu – Koosa – Kolkja (Peipsiärv) – Palmse

Geschichten von Fischen und Zwiebeln erzählt uns die Bewohnerin eines der wunderschönen Dörfer am Ufer des Peipsijärv (Peipus-See).

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 4. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schriebt uns heute:

Tag 4 – 13.07.13, Ötepää – Tartu

So sieht Sommer aus! So riecht Sommer! Am Vormittag fahren wir durch eine wunderbare, kleinräumige durch die Eiszeit geprägte Hügellandschaft.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 3. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schreibt uns heute:

Tag 3 – 12.07.13, Valmiera – Jerceni – Valka/Valga – Ötepää

Vom Balkon meines Hotelzimmers Blicke ich auf Birken, Ausläufer des Pühajärv (Püha-See) und einen blauen Sommerhimmel und lasse den Tag Revue passieren.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 2. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schreibt uns heute:

Tag 2 – 11.07.13, Sigulda – Cesis – Valmiera

Heute heißt es schottern! Der erste Tag mit 90% der Strecke auf Schotterpisten und dann auch noch mit einigen Steigungen. Aber das lässt sich gut aushalten, da sich die Strecke durch eine wunderschöne Landschaft zieht, die sich eben dadurch auszeichnet, dass sie gänzlich unaufgeregt ist.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Merja Spott

Mit dem Rad nach St. Petersburg: 1. Tag

Merja Spott ist zur Zeit auf der ADFC - Radreise von Hamburg nach St. Petersburg unterwegs. Die Radreise wird von der Landpartie veranstaltet. In einem täglichen kurzen Beitrag berichtet sie bis zu Ihrer Ankunft in St. Petsrsburg am 19.07. von ihren Erlebnissen. Sie schreibt uns heute:

Tag 1 – 10.07.13, Sigulda

Die TeilnehmerInnen unserer Reisegruppe erreichen Sigulda auf unterschiedlichen Wegen und mit verschiedenen Verkehrsmitteln.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Merja Spott

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Inge Hauer

Radeln in St. Petersburg

Dieses Jahr war es nun soweit: Die ersten Teilnehmer unserer ADFC-Radreisen von HH nach St. Petersburg erreichten ihr Ziel. Da wollte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, diese besondere Reise persönlich zu begleiten und mit unseren Gästen die erste Ankunft in St. Petersburg zu feiern!

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Inge Hauer

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Peter Hertrampf

Unterwegs in Litauen mit Kurt Bodewig und dem WDR

Wir befinden uns auf der Radreise von Danzig nach Riga. Es ist die 2. Etappe der auf 3 Jahre angelegten Radtour Hamburg - St. Petersburg, die von der Landpartie in Zusammenarbeit mit dem ADFC Hamburg ins Leben gerufen wurde. Reiseidee und Umsetzung wurden im März 2012 bereits mit der Goldenen Palme von GEO Saison ausgezeichnet.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Peter Hertrampf

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Fabian Wehner

Reisebericht: Eine überraschende Begegnung ...

Bericht aus dem Ostpreußischen Sommer

Die Radreisen "Ostpreußisches Bilderbuch" sind Begegnungsreisen. Während neun Tagen begegnen wir nicht nur der alten ostpreußischen Dame Irena auf dem Grigoleitschen Bauernhof im Memelland, nicht nur der entwaffnend herzlichen Lidia in der kleinen evangelischen Gemeinde des früheren Heinrichswalde. Wir begegnen in diesem urwüchsig-wilden, diesem melancholisch-zerzausten, diesem alten und verschwiegen-schönen Land seinen Menschen und ihren Geschichten. Und mittendrin, irgendwo hinter dem Mythos und in der Nähe der Sehnsucht, begegnen wir einander, begegnen wir uns selbst. Aber manchmal, zwischen allen Reisen, da hält dieses Land noch sehr überraschende Begegnungen bereit...

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Fabian Wehner

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Anna Rittweger

Mehrsprachige Anekdote aus Litauen

Nach meiner Radreise "Ostpreußisches Bilderbuch", einer Tour von Litauen durch das Kaliningrader Gebiet – das frühere Ostpreußen – nach Danzig, habe ich mit meinem Kollegen Lars die Räder und das Begleitfahrzeug nach Vilnius zurückgebracht und für die nächsten Gäste am Hotel abgestellt. Anschließed wollen wir mit dem Taxi zum Flughafen fahren. Vorher müssen wir aber mit dem Fahrer über den Preis verhandeln. Nur in welcher Sprache?

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Anna Rittweger

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Kirsten Pfaue

Reisebericht: Radreise nach St. Petersburg

Am Freitag, den 3.6.2011 war es soweit – um 9:30 traf sich am S-Bahnhof Bergedorf die erste Radreisen - Gruppe für die ADFC - Hamburg Reise nach St. Petersburg in Kooperation mit Der Landpartie. Die 24 gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik standen bei strahlendem Sonnenschein erwartungsfroh bei ihren Rädern – selber mitgebracht oder geliehen von Der Landpartie. Während das Gepäck im Hintergrund von dem Reisebegleiter Ole verstaut wurde, begrüßte die erfahrene und auf das Baltikum spezialisierte Radtourenleiterin Anne

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Kirsten Pfaue

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Armin Padberg

Schweinsteiger kam auch bis Golovkino

Schweinsteiger, immer wieder Schweinsteiger*...   frei nach einem Zitat Herbert Zimmermanns aus der legendären Finalpartie gegen Ungarn möchte ich hier eine kleine Geschichte aus dem vergangenen Sommer bloggen. Unsere Radreisen wie die Radreise Ostpreußisches Bilderbuch im Baltikum von Vilnius nach Danzig, bringt allen Beteiligten unvergessliche Erlebnisse. Für mich gehört die Schweinsteiger- Geschichte einfach dazu.

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Armin Padberg

zum Beitrag

Baltikum und Polen

Fabian Wehner

Ostpreußisches Wintermärchen

Im Sommer begleite ich unsere Radreisen „Ostpreußisches Bilderbuch“. Während wir sommers vorbei an leuchtend lila Lupinenwiesen durch endlos grüne Alleen unter unglaublich hohem und weitem Himmelszelt radeln, taucht eine Frage immer wieder auf: Wie sieht es hier wohl im Winter aus?

Kategorie

Baltikum und Polen

Autor

Fabian Wehner

zum Beitrag

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen