Kunst & Natur erleben: Eine besondere Radreise durch Norddeutschland

Kunst & Natur erleben: Eine besondere Radreise durch Norddeutschland

von: am:

„Die Reise hätte von mir aus noch länger dauern können.“ Wenn ein Gast diesen Satz sagt – und dabei lächelt, während er an die letzten Tage zurückdenkt –, dann wissen wir: Diese Reise war mehr als nur eine Fahrradtour. Sie war ein Erlebnis. Am besten lässt sich eine Reise durch die erzählen, die sie gemacht haben. Deshalb widmen wir diesen Blogbeitrag ganz explizit den Stimmen unserer Gäste, also Ihnen.

Unsere Radreise durch Deutschland mit dem Titel „Kunst im Norden“, deren erste Tour gerade zu Ende ging, führt durch eine stille, weite Landschaft, die Künstler schon vor über hundert Jahren in ihren Bann zog – und bis heute nichts von ihrer Magie verloren hat. Zwischen Worpswede und Dangast entfaltet sich nicht nur norddeutsche Natur in schönster Form, sondern auch eine künstlerische Geschichte, die weit über Leinwände hinausgeht.

Radreisen mit Gefühl und Kultur

„Das moderate Tempo, bei dem man auch mal den Blick schweifen lassen konnte.“ Das war für viele das Besondere an dieser Radtour durch Deutschland. Kein hektisches Abarbeiten von Programmpunkten, sondern eine Fahrradreise mit Raum für echte Eindrücke. Die Strecke lädt ein zum Schauen, Staunen und Abschalten: Die flache Geest, das geheimnisvolle Moor, der Horizont, der einem Platz macht im Kopf – all das begleitet auf dem Weg von Atelier zu Atelier, von Museum zu Skulpturengarten.

Eine Fahrradreise, bei der Kunst auf Natur trifft

Viele Gäste waren begeistert von der Verbindung aus Bewegung und Begegnung: „Die Kombination Radfahren in der Natur und die Kultur drinnen und draußen.“ In Worpswede warteten nicht nur große Namen wie Paula Modersohn-Becker oder Fritz Overbeck, sondern auch leidenschaftliche Gästeführerinnen und Gästeführer, die ihre Begeisterung für Kunst und Ort ansteckend vermittelten. „Ich bin immer wieder begeistert, mit wieviel Herzblut die Gästeführenden ihr Wissen weitergeben.“

Für viele Reisegäste ein echter Höhepunkt der Fahrradtour: der Altmetallkünstler Diedel Klöver in Varel in seinem Künstlergarten. Vielleicht, weil man hier nicht einfach konsumiert, sondern auf Augenhöhe ins Gespräch kommt – über Kunst, Material und das, was daraus entsteht. Auch die Führungen – etwa im Horst-Janssen-Museum In Oldenburg oder durch das Künstlerdorf Worpswede – hinterlassen bleibende Eindrücke.

Gemeinschaft erleben auf Radtouren durch Deutschland

„Mir hat besonders die freundschaftliche und unkomplizierte Atmosphäre der Gruppe gefallen.“ Wer mit uns eine Radreise durch Deutschland unternimmt, merkt schnell: Unsere Touren sind keine anonyme Veranstaltung, sondern ein echtes Miteinander. Das liegt auch an unseren Reiseleiterinnen und Reiseleitern, in diesem Fall Dagmar Trinkus und Matias Kraus, die da sind, wo man sie braucht – und sich zurücknehmen, wo man einfach mal in Ruhe aufs Watt schauen will. „Eine Rundum Betreuung, die nie aufdringlich oder übergriffig war. Sehr, sehr nett!!!“

Fahrradreisen mit Freiraum und Balance

„Dazu auch die Zeit zur freien Verfügung." Trotz Programm bleibt immer auch Raum für eigene Entdeckungen. Ob ein kurzer Abstecher zur Klosterruine Hude, ein Moment allein vor einem Gemälde oder einfach nur ein Radstopp am Wegesrand, weil das Licht gerade so schön durchs Schilf fällt – diese Radreise durch Norddeutschland lässt Platz für individuelle Entdeckungen. Die sorgfältig geplante Streckenführung kombiniert Sehenswürdigkeiten mit Erholungsphasen – und schafft so eine wohltuende Balance.

Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an schöne Wege und spannende Kunstorte, sondern das Gefühl von: Ich war unterwegs – und angekommen. In der norddeutschen Landschaft. In der Kunst.

Lust bekommen, selbst in die Pedale zu treten? Dann entdecken Sie unsere aktuellen Termine für „Kunst im Norden“ – Ihre nächste Fahrradtour durch Deutschland wartet schon! Zur Reisebeschreibung →

Bilder © Tourist-Information Worpswede - Melanie Hogemann (Kopfgrafik) / Dagmar Trinkus / Tourist-Information Worpswede - Birgit Nachtwey / Liesa Marie Wehr

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen